

Presseinformationen
2022
- folgt
2020 bis 2021
- 21.09.2021 // Storch-Ciret // Historische Stadthalle Wuppertal (0,1 MB, PDF)
- 18.02.2021 // Malte Reiter // Stream (0,1 MB, PDF)
- 28.01.2021 // Digitale Weinprobe // Stream (0,1 MB, PDF)
- 27.12.2020 // Flaschenpost // Stream (0,1 MB, PDF)
- 22.09.2020 // Lutz Herkenrath // Historische Stadthalle // Wuppertal (0,1 MB, PDF)
- 27.02.2020 // Kundenmonitor // Stadtwerke Solingen Gmbh (Versorgung) // Solingen (0,1 MB, PDF)
- 23.01.2020 // Patrick Hahne ist neuer Präsident vom Marketing-Club Bergisch Land e.V.
Unter vergangene Veranstaltungen finden Sie weitere Nachberichte inkl. Bildergalerie von 2016 bis einschließlich 2019.
Bis 2016

"Es muss vorangehen"
Rund 50 Gäste und Mitglieder des Marketing-Club Bergisch Land kamen am 22. September in die VillaMedia. Thema an diesem Abend waren die Digitalisierung und deren Entwicklung in den bergischen Unternehmen.

Creme-Eis, Speed-Dating und Cannes-Rolle
Vom ersten Treffen nach einer „Sommerpause“ konnte man wahrlich nicht sprechen an diesem 25. August, an dem trotz der tropischen Hitze rund 100 Mitglieder und Gäste des Marketing-Clubs Bergisch Land im Rex-Filmtheater zusammenkamen. Doch die Ankömmlinge erwartete eine kühle und leckere Überraschung.

Arbeit 4.0 – wie sieht die Zukunft der Beschäftigung aus?
Während noch im April dieses Jahres die Industrie 4.0 das Thema bei der Heinz Berger Maschinenfabrik war, ging es beim Treffen des Marketing Clubs Bergisch Land am 22. Juni um die möglichen Auswirkungen der vierten industriellen revolution auf die Arbeitswelt - passenderweise in den Räumen der OPERA, der Geschäftsstelle des Job-Centers Wuppertal in Oberbarmen.

Der Mensch denkt in Bildern!
Rund 70 Mitglieder und Gäste des Marketing-Clubs Bergisch Land trafen sich am 19. Mai im Restaurant Rossini in der Historischen Stadthalle am Johannisberg. Der Abend stand ganz im Zeichen des Unternehmens Ströer, denn das Thema der Veranstaltung lautete Digital Storytelling – Out of Home Medien 3.0, und da sind die Kölner Werbevermarkter Spezialisten.

Das Zentrum der (Roboter-)Welt in der Kohlfurth
Während draußen am Ufer der Wupper die Besucher des Strandcafés die frühlingshafte abendliche Sonne genossen, versammelten sich die über 50 Mitglieder und Gäste des Marketing-Clubs Bergisch Land am 21. April in den Räumen der Heinz-Berger Maschinenfabrik zum Clubabend in der Kohlfurth.

"Hausaufgaben" und mehr bei Delta-V
Mehr als 50 Mitglieder des Marketing-Club Bergisch Land waren am 17. März 2016 der Einladung von DELTA-V gefolgt und in dessen Ausstellung in Wuppertal Oberbarmen zu Gast. Der Referent des Abends, Herr Sören Bröker von der Fairrank GmbH, berichtete über Möglichkeiten und Gefahren des Suchmaschinen-Marketings.

"(Bier-)Flut erreichte das Bootshaus nicht"
Es war ein Abend der etwas außergewöhnlichen Art für die Mitglieder und Gäste des Marketing-Club Bergisch Land, die zum abendlichen Treffen am 18. Februar in das "Bootshaus" in der Barmer Bleicherstraße gekommen waren. Denn wer nicht erschien. war der angekündigte Referent der Veranstaltung, Dr. Hans-Achim Daschmann, ehemaliger Finanzvorstand der Nestlé Waters Deutschland AG und heute geschäftsführender Gesellschafter der Koblenzer Brauerei GmbH.

"Der Kunde ist eine faule Diva"
Das neue Jahr fing für den Marketing-Club Bergisch Land so an, wie das alte geendet hatte: mit einer tollen Veranstaltung und dem bewährten Mix aus interessanter Location, herausragenden Referenten und einem spannenden Vortragsthema. Und so fanden am Abend des 28. Januar mehr als 80 Mitglieder und Gäste den Weg ins "EVENTUM" an der Friedrich-Ebert-Straße zur Auftaktveranstaltung des Jahresprogramms 2016.

"Führung kann so einfach sein"

"Wirtschaft trifft Wissenschaft"
Das Treffen des Marketing-Club Bergisch Land am 29. Oktober hatte an diesem Abend nicht ganz die erwartete Besucherzahl, denn zu gleicher Zeit fand die Gala zur Wiedereröffnung der Historischen Stadthalle vor 20 Jahren statt, auf der viele Mitglieder des Clubs weilten. Diejenigen doch, die den Weg zur Uni fanden, kamen in den Genuss eines excellenten und anregenden Vortrags zweier kompetenter Referenten mit Entertainerqualitäten und der immer äußerst leckeren Kartoffelsuppe des Hochschul-Caterings.

"Der Verein strahlt über alles"
Zum Clubtreffen des Marketing-Clubs Bergisch Land am 24. September hatten sich mehr als 100 Mitglieder und Gäste angemeldet, von denen auch nahezu alle kamen – trotz Sperrung der A46 und des damit verbundenen Verkehrschaos. An diesem Abend ging es um das Marketing des nachweislich beliebtesten Fußballvereins Deutschlands – der Borussia aus Dortmund. Stattgefunden hat das Ganze in der Produktionshalle von Fahnen Herold in Wuppertal-Langerfeld, und dafür hatte das Team um Marketingleiter Fabian Kehrenberg für ein angemessenes Ambiente gesorgt: Tischdecken, Sitzkissen, Fähnchen, selbst die Speisekarten in den BVB-Farben Schwarzgelb, dazu überdimensionale Poster einiger Spieler. Flaschenbier und ein eigens organisierter Imbissstand vor der Halle sorgten für Stadionatmosphäre.

"Wir leben von der Wirtschaft"
Zur ersten Veranstaltung des Clubs nach der Sommerpause trafen sich am 25. August mehr als 60 Mitglieder und Gäste im altehrwürdigen großen Plenarsaal der IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid. Gastgeber und Referent Thomas Meyer, Präsident der IHK und Geschäftsführender Gesellschafter der TKM-Gruppe mit Hauptsitz in Remscheid freute sich über das große Interesse am Thema und erläuterte in seinem Vortrag anschaulich, welchen Herausforderungen sich das Bergische Städtedreieck in seiner Positionierung als attraktivem Wirtschaftsstandort stellen muss.

"Speed Dating auf Schloss Lüntenbeck"
Das diesjährige Marketing Open des Clubs mit anschließendem geselligen Zusammensein fand am 19. Juni in der Anlage des Schloss Lüntenbeck statt. Und obwohl sich dieser Sommerabend so ganz und gar nicht sommerlich präsentierte und die Veranstaltung vom ursprünglich geplanten, idyllischen Schlossgarten kurzerhand in die gemütlichen - und vor allem warmen - Räumlichkeiten des Restaurants Pilkens im Schloss verlegt wurde, tat dies der Feierlaune unter den rund 60 Clubmitgliedern keinen Abbruch.

"Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme"
Der Clubabend des Marketing-Club Bergisch Land mit dem Kochbuchautor und Ayurvedaexperten Volker Mehl am 21.05.2015 stand ganz unter dem Thema "Back to the Wurzeln". Auf Einladung des Clubs referierte der neue Shootingstar unter den Kochbuchautoren vor rund 70 begeisterten Clubmitgliedern und Gästen im Okavango, der neuen Gastronomie im Zoo Wuppertal.

Marketingstrategien für den Medizintourismus in NRW
Das Treffen des Marketing-Club Bergisch Land am 23. April fand in den im vergangenen November neu eröffneten Räumen der radprax GmbH in den Kölner Höfen in Solingen statt. Hausherrin und Gastgeberin Dr. med. Renate Tewaag präsentierte stolz die hellen und architektonisch reizvollen Räumlichkeiten, die eine gängige Meinung, nach der alle Radiologen in dunklen Kellern praktizieren würden, eindeutig widerlegen.

IKEA – ein guter Nachbar
Es kam wieder alles zusammen für eine spannende Veranstaltung beim Treffen des Marketing-Club Bergisch Land am 19. März, wie Präsident Giese bei seiner Begrüßung feststellte: mit dem Barmer Bahnhof eine Location mit Stil und Atmosphäre sowie einem spannenden Thema - vorgetragen von einer kompetenten Referentin.

Männermode für kernige Typen

Respekt! Respekt!
Einen gelungenen Auftakt gab es für Mitglieder und Gäste des Marketing-Clubs Bergisch Land im Forum des Sparkassen-Turms mit der ersten Veranstaltung des neuen Jahres am Abend des 28. Januar. Nicht nur, weil die Gäste so zahlreich erschienen waren. Mit René Borbonus konnte Vorstandsmitglied Silke Asbeck bei ihrer Begrüßung einen Referenten aus dem Kreis der Top 100 Excellence Speakers präsentieren.

Pendeln in der OPERA
War es, weil es das letzte Treffen des Jahres 2014 war? War es die Neugier auf die Location? Oder war es die Ankündigung eines ganz besonderen Referenten und eines spannenden Themas? Wahrscheinlich doch von jedem ein bisschen ...

Keine Marke ohne Emotion
Mehr als 60 Mitglieder und Gäste kamen am 21. Oktober zum Treffen des Marketing-Clubs Bergisch Land zur Bergischen Universität, und sie sollten einen sehr emotionalen Abend verbringen. Denn das Thema war die Emotion als Erfolgsfaktor der Markenkommunikation.
Club-Geschäftsführer Dr. Andreas Kletzander freute sich bei seiner Begrüßung über die zahlreichen Besucher, die den Raum 11.10 im Gebäude K bis fast auf den letzten Platz füllten. Als Referenten des Abends stellte er den Geschäftsführer der 2011 gegründeten Changing Minds GmbH, Oliver Spitzer, und seinen Partner Dirk Strubberg vor. Die beiden haben übrigens, so Kletzander, ihren gemeinsamen beruflichen Weg auf einem Clubabend des Marketing-Clubs begonnen ...

Schutzengel einer ganzen Region

Megatrend Shareconomy – ökologisch sinnvoll?
Besucher und Gäste, Referent und Gastgeber waren sich einig: Einen geeigneteren Ort für das Thema "Shareconomy - Teilen ist das neue Haben" hätte man nicht wählen können. Und so freute sich Vorstand Wolfgang Nielsen, den Marketing Club Bergisch-Land zum ersten Treffen nach der Sommerpause am 28. August in den Räumen der Wuppertaler Tafel begrüßen zu können.

Kommunikations-Offensive für den Döppersberg
In der „Döppersbergstube“ trafen sich Mitglieder und Gäste des Marketing-Clubs Bergisch Land am 1. Juli zum letzten Treffen vor der Sommerpause. Thema der Veranstaltung war die “Kommunikation des Neuen Döppersberg“ – oder besser: die neue Kommunikation des Döppersberg – referiert von Prof. Johannes Busmann, Bergische Universität Wuppertal.

Konzepte für den Zoo der Zukunft
Employer Branding, Markenkommunikation und -führung, neue Produkte, Strategien und Konzepte - diese Begriffe gelten in zunehmenderen Maße auch für einen modernen und attraktiven Zoo. Am 15. Mai hatten die Mitglieder des MC die einmalige Gelegenheit, bei einer exklusiven Führung durch die Anlage des Wuppertaler Zoos mit anschließenden Vortrag von Dr. Arne Lawrenz die aktuellen Entwicklungen und Neuigkeiten kennenzulernen.

Tillmann und die postmodernen Trendsetter
Die Marke MINI war Thema des Treffens des Marketing Clubs B.L. am 08. April. Und offensichtlich scheint es auch unter dessen Mitgliedern zahlreiche Fans des Kultautos zu geben, denn mehr als 80 Gäste kamen in die im letzten Jahr eröffnete Niederlassung der Procar Automobile GmbH an der Friedrich-Ebert-Straße - sehr zur Freude von Club-Präsident Erich Giese und dem Leiter der Filiale Gaetano Livera.

Markenführung ist Arbeit!
Ausgesprochen groß war das Interesse am Treffen des Marketing Clubs Bergisch Land an diesem frühlingshaften Abend des 20. März. Das lag zum einen am wieder einmal attraktiven Thema "Markenführung 2.0 – Die Marke in sozialen Netzwerken". Zum anderen war mit der netzkern AG erneut ein Träger des Wuppertaler Wirtschaftspreises Gastgeber des Clubabends.

Die Druckindustrie – heute und in der Zukunft
Vor einer beeindruckend illumierten Kulisse in der Druckhalle des Wuppertaler Unternehmens Ley + Wiegandt GmbH + Co. KG sprach der Geschäftsführer der Verbandes Druck + Medien Nord-West e.V. Oliver Curdt über die aktuelle Kampagne der Druck- und Medienverbände in Deutschland und förderte in seinem Vortrag überraschende Erkenntnisse zutage.

Die Deutschen, ein Volk mit Rhythmusstörungen
Einen rundum gelungenen Abend verlebten die mehr als 70 Mitglieder und Gäste des Marketing Club Bergisch Land beim ersten Treffen des neuen Jahres am 16. Januar. Das lag sowohl am ausgezeichneten Vortrag des Referenten Stephan Grünewald vom renommierten rheingold Institut als auch an der besonderen Location.

Von Barbaren, Häuptlingen und Indianern
Beim letzten Treffen des Jahres des Marketing-Clubs Bergisch Land im Gebäude K an der Bergischen Universität sprach Professor Heinrich Wottawa von der Ruhr-Universität Bochum über die "Erwartungen junger Hochschulabsolventen an die Unternehmenskultur" und wie sich die Unternehmen darauf einstellen sollten.

"Ein Blick durch das Carglass"
Beim Treffen des Marketing-Clubs Bergisch Land am 10.Oktober im Werkzeugmuseum in Remscheid gab Sascha Mischok, Advertising Manager beim führenden deutschen Unternehmen für Fahrzeugglas Carglass Einblicke ind ie Markenführung des Unternehmens ...

"Wer mit wem, wie und mit welchem Ziel?"
Beim Treffen des Marketing-Clubs Bergisch Land in den Räumen der Bayer HealthCare sprachen der Unternehmensberater Dr. Friedhelm Böttcher und Eckhard Foltin, Leiter des Creative Center der Bayer MaterialScience AG, über die Zukunft der Arbeitswelt, wie sich diese verändern wird und was wir heute schon daraus lernen können.

Meeting mit Jazz?!
Beim letzten Treffen vor der Sommerpause im Restaurant Rossini in der Historischen Stadthalle erfuhren Gäste und Mitglieder des Marketing-Clubs Bergisch Land, was mann vom Jazz für die Kultur eines Unternehmens lernen kann.

Das Ende der "Monokultur Mann"?
"Frauen in Führungspositionen" – zu diesem Thema hielt der Vorstandsvorsitzende Dr. h.c. Josef Beutelmann einen Vortrag beim Treffen des Marketing-Clubs Bergisch Land am 20. Juni 2013 in der Zentrale der Barmenia.

Sind Pausen wirklich langweilig?
Wie Unternehmen ihre eigene Arbeigebermarke bilden, um für neue Talente attraktiv zu sein und ihre Mitarbeiter langfristig zu binden, war das Thema des letzten Clubabends. Jens Plinke, Head of Corporate Employer Branding bei Henkel, erläuterte an diesem Abend, wie das Employer Branding bei dem Düsseldorfer Konzern funktioniert und welche Maßnahmen dafür ergriffen wurden.

Fachkräfte sichern im Bergischen Städtedreieck

Werte im Wandel durch Digital Natives
Digital Natives - so nennt man die nach 1980 Geborenen, die mit Computer und Internet, mit Smartphone und Social Media groß geworden sind und für die der Umgang mit diesen Medien die natürlichste Sache der Welt ist. Wie sehr sie jedoch unsere Arbeitswelt verändern und wie sie althergebrachte Werte neu interpretieren, darüber sprach der Hamburger Trendforscher Prof. Peter Wippermann beim letzten Clubabend am 21. Februar 2013.

Der Marketing-Club hat gewählt:
Zum Auftakt des neuen Clubjahres standen Vorstands- und Beiratswahlen beim Marketing-Club Bergisch Land e.V. an.

Wachstum neu definieren
Nachhaltigkeit war das übergreifende Thema aller Clubabende des Marketing-Clubs Bergisch Land in 2012. Für die letzte Veranstaltung des Jahres wäre wohl kein anderer Ort geeigneter gewesen als das Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Zu Gast bei "den Löwen"
Gemeinsam mit 2.300 Zuschauern und unter der Betreuung der BHC-Marketingabteilung erlebten Mitglieder und Gäste des Marketing-Clubs Bergisch Land einen außergewöhnlichen Clubabend.

Markt und Mitarbeiter
Wie lassen sich Marken durch die eigenen Mitarbeiter stärken?

Fairer Handel zahlt sich aus
In den über 40 Jahren seines Bestehens hat der Faire Handel eine beachtliche Entwicklung durchgemacht. Aus einer Idee ist mittlerweile eine echte Konsumalternative geworden, die auch qualitativ höchste Ansprüche erfüllen kann. Davon konnte sich der Marketing-Club Bergisch Land vor Ort bei der GEPA überzeugen.

"Innovationen im Bienenstock"
Eine der erfolgreichsten Wuppertaler Einrichtungen überhaupt - das Technologiezentrum W-tec auf den Elberfelder Südhöhen - feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Mitglieder und Gäste des Marketing-Clubs Bergisch Land informierten sich beim Clubabend vor Ort über zwei Jahrzehnte mit zahlreichen Gründungs- und Erfolgsgeschichten.

"Auch Strom hat eine Qualität"
Um Energie und Nachhaltigkeit ging es im Mai beim Treffen des Marketing-Clubs Bergisch Land. Die Veranstaltung war zu Gast bei den Wuppertaler Stadtwerken (WSW), und Moderation Judith Birkenbach, zuständig für die Unternehmenskommunikation, stellte zu Beginn die positiven Entwicklungen bei den WSW dar. Dazu gehören zum Beispiel Investitionen in die Elektromobilität, die Beteiligung an einem Windpark im bayerischen Helmstadt und das Angebot von Ökostrom, dem "WSW-Strom grün".

"Es schmeckt einfach besser!"
Erfreulich viele Mitglieder und Gäste waren zum abendlichen Treffen des Marketing-Clubs Bergisch Land nach Haan gekommen - ging es doch "nur" um Wasser. Beim Gastgeber Haner Felsenquelle erfuhren die Besucher nicht nur eine herzliche Gastfreundschaft, sondern viel Interessantes über Produktion, Produktpalette und Marketingstrategien des Familienunternehmens.

Tupperware ist Kult
Gäste und Mitglieder des Marketing-Clubs Bergisch Land trafen sich in der Tupperware-Bezirkshandlung Heedt GmbH in Remscheid-Lüttringhausen - um mehr zu erfahren über eines der bekanntesten Markenprodukte der Welt, über das Unternehmen Tupperware und über das Geheimnis des Erfolgs der quietschbunten Haushaltswaren aus Kunststoff.

Nur Dschungelcamp, Facebook und Hirschgeweih?
Das zweite abendliche Treffen des Jahres für Mitglieder und Gäste des Marketing-Clubs Bergisch Land fand erneut im Gebäude K der Bergischen Universität statt. "Eine Location, in der wir uns wohl fühlen und die gut ankommt", freute sich Clubpräsident Vok Dams.
