

SDE21 - Solar Decathlon Europe Wuppertal
19.05.2022
//
Marketing-Club Bergisch Land
//
Alte Glaserei, Wuppertal
Mit Premium-Events das Stadtmarketing unterstützen – wie der Solar Decathlon Europe positiv auf die Marke Wuppertal einzahlt.
Einladung
„Wir brauchen Veranstaltungen von überregionaler Bedeutung“, merkte Professor Tobias Langner vor zwei Jahren im vielbeachteten Marketing im Dialog an – ein recht neues Format des MCBL um mit gesellschaftlichen Akteuren ins Gespräch zu kommen. Dabei ging es konkret darum, wie Städte ein positives Image erzeugen – und behalten. Und solche Veranstaltungen waren in den letzten Jahren in Wuppertal selten. Nun findet in den kommenden Wochen der Solar Decathlon Europe hier statt. Zum 20. Jubiläum ist einer der bedeutendsten, internationalen Architektur-Wettbewerbe der Welt auch zum ersten Mal in Deutschland. Dabei geht es zudem um eines der Megathemen der aktuellen Zeit: „Nachhaltiges Bauen“ – nicht am Modell sondern in 18 echten und voll funktionierenden Gebäuden.
Projektdirektor Dr. Daniel Lorberg wird uns am Tag der Eröffnung bzw. des Empfangstags der über 400 internationalen Teilnehmer auf dem Solar Campus in der Alten Glaserei begrüßen. In einem Impulsvortrag und anschließender Fragerunde wird er über den aktuellen Stand, die geplanten Veranstaltungen sowie die Möglichkeiten für Besucher eingehen. An 11 Tagen ist das Veranstaltungsgelände an der Nordbahntrasse geöffnet, zudem gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm inkl. der Veranstaltung „Wuppertal präsentiert sich“.
Das ist auch das Thema von Herrn Professor Langner, der durch den Abend führt und stets den Blick auf die generell für ein Stadtmarketing relevanten Formate behält. Warum sind solche Events wichtig? Wie wirken sie innerhalb der Stadtgrenzen und auch darüber hinaus? Und wie können Stadt und Menschen davon auch zukünftig profitieren?
Im Rahmen dieses Ausblicks möchten wir dann auch mit Dr. Katharina Simon ins Gespräch kommen, die einen großen Teil der Veranstaltungsfläche auch zukünftig mit dem Living Lab. NRW und der Alten Glaserei oder dem Nutzgarten bewirtschaftet. Hier ist es besonders wichtig, Flächen und Nutzungskonzepte zu erarbeiten, die eben auch langfristig - und wie die Häuser - nachhaltig sind.
Uns erwartet ein hochaktueller Clubabend mit relevanten Themen. Selbstverständlich wie immer mit ausgiebiger Gelegenheit zum intensiven Austausch und Networking für Mitglieder und Gäste.
Location
Alte Glaserei, Juliusstraße 12, 42105 Wuppertal
Datum
Donnerstag, den 19. Mai 2022
Einlass: 18:30 Uhr
Vortrag: 19:00 Uhr
Anmeldung
Anmeldung bitte bis Dienstag, 17. Mai 2022 über die Geschäftsstelle. Gäste und Interessenten sind ebenfalls herzlich Willkommen!




Referent(en)
Dr. Daniel Lorberg
Projektleiter und Direktor für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Bergische Universität Wuppertal
Dr. Katharina Simon
Projektleiterin, Living Lab. NRW
Copyright
Moderation: Prof. Dr. Tobias Langner (Lehrstuhlinhaber, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insb. Marketing, Bergische Universität Wuppertal)
Fotos: sde21.eu
Deutscher Marketing Verband (DMV)
Mitglieder vom Marketing-Club Bergisch Land haben Zugang zu Veranstaltungen aller Marketing-Clubs im DMV. Die Anmeldung erfolgt beim jeweiligen Club.