Die Tool Rebels von WERA

26.09.2023, 18:30 - 21:30 Uhr // WERA // Wuppertal

Nachbericht

<folgt>

Einladung: Vom Werkzeughersteller zum Markenartikler

Bereits im Jahr 1936 wurde das Wera Werk gegründet. Innovative Schraubwerkzeuge wie den Schraubschlüssel "Joker" oder die Knarre "Zyklop" werden hier hergestellt. Wer bei Wera anruft, wird mit Rock und Heavy Metal vom Band begrüßt. Sich selbst bezeichnen die Werkzeugmacher aus Cronenberg als „Tool Rebels“. Im Mutterhaus an der Korzerter Straße arbeiten 150 Mitarbeiter vornehmlich in der Entwicklung, Marketing, Verwaltung und Vertrieb.

Für Wera bilden die Marke und die Art, wie gearbeitet wird, eine Symbiose. Die Mitarbeiter fühlen sich tatsächlich als Rebellen, stellen immer alles in Frage - es gibt keine Denkverbote, die Hierarchien sind flach. Wera ist mit diesem Führungsstil so erfolgreich unterwegs, dass sich inzwischen nicht nur die Produktentwickler als Tool Rebels bezeichnen, sondern zunehmend auch Händler und Nutzer.

Detlef Seyfarth wird die Gäste des Clubabends mitnehmen und auf spannende Themen eingehen:

  • lassen sich Werkzeugen auch Emotionen einhauchen?
  • ist das für die Anwenderschaft überhaupt relevant?
  • welche Marketinginstrumente können hilfreich sein?
  • bringt das überhaupt etwas?
  • was hat der Vertrieb davon?
  • wie profitiert das Unternehmen?

Ort und Termin

Zeit

Dienstag, 26. September 2023

Besichtung der Bibliothek im neuen Johannes Rau Zentrum um 18:00 Uhr (optional) - Gebäude FBZ
Get together: 18:30 Uhr im Gästehaus - Gebäude FA
Vortrag: 19:00 Uhr im Gästehaus - Gebäude FA
Networking: 20:15 Uhr

Ort

Universität Wuppertal
Bibliothek und Gästehaus
Campus Freudenberg, Gebäude FBZ und FA
Rainer-Gruenter-Straße 3
42119 Wuppertal

Galerie

Referent(en)

Detlef Seyfarth, Marketing Director, verantwortet seit 18 Jahren diesen Unternehmensbereich der Wera Werkzeuge GmbH. In gleicher Funktion bekleidete er berufliche Stationen bei Fromageries Bel (für vier Jahre) sowie bei der Löwensenf GmbH (für drei Jahre). Die Coca-Cola Company war seine erste berufliche Station, in der er über einen Zeitraum von 12 Jahren diverse Marketing-Positionen inne hatte.