Welche Marke setzt Kultur?

26.06.2025, 18:30 - 21:30 Uhr // Von der Heydt-Museum // Wuppertal

Einladung

"Berlin ohne Kultur ist nur Bielefeld mit big buildings." Mit diesen scharfen (und gegenüber Bielefeld zumindest uncharmanten) Worten quittierte der ehemalige Intendant der Komischen Oper Berlin, Barrie Kosky, die tiefen Einschnitte ins Kulturbudget der Bundeshauptstadt.

Er bringt damit auf den Punkt, was sonst gern übersehen oder zumindest geringgeschätzt wird: Die Kultur leistet Wesentliches für die Markenbildung einer Stadt oder einer Region. Sie ist maßgeblich für deren Attraktivität und breite Wahrnehmung.

Dr. Roland Mönig wird zeigen: Kultur – ein vermeintlich "weicher" Standortfaktor – setzt klare Marken, im übertragenen und im wörtlichen Sinn. Gerade Wuppertal und die Geschichte des Von der Heydt-Museums sind dafür beispielhaft.

Datum und Ort

Datum

Donnerstag, 26. Juni 2025
Get together: 18:30 Uhr im Bürgersaal
(aus Sicherheitsgründen ohne Getränke)
Vortrag Dr. Roland Mönig: 19:00 Uhr
Ausklang: 20:15 Uhr im MULURU mit Verköstigung

Ort

Von der Heydt-Museum
Turmhof 8
42103 Wuppertal

Anfahrt

Parkplätze in den nahegelegenen Parkhäusern, s. Anfahrt und Parken.

Anmeldung

Verbindliche Anmeldungen bitte bis Montag, 23. Juni 2025 an die Geschäftsstelle.

Galerie

Referent(en)

Dr. Roland Mönig, 1965 in Bochum geboren, Studium der Kunstgeschichte, Alt- und Neugermanistik. Ab 1997 wissenschaftlicher Volontär, dann Kustos und stellvertretender Leiter, später kommissarischer Leiter des Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung. 2013 bis 2020 Direktor des Saarlandmuseums und des Museums für Vor- und Frühgeschichte, Saarbrücken, sowie Vorstand der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz.

Seit 1. April 2020 leitet Dr. Roland Mönig als Direktor das Von der Heydt-Museum Wuppertal. Er hat zahlreiche Publikationen zur modernen und zeitgenössischen Kunst veröffentlicht.